chaarts

Chaarts

CHAARTS versteht sich als «grösstes Streichquartett der Welt». 2010 am Künstlerhaus Boswil (Schweiz) gegründet, lädt CHAARTS nach Vorbild von Claudio Abbados Lucerne Festival Orchestra (2003 wieder belebt) Mitglieder international erfolgreicher Streichquartette und Kammerensembles, Solisten, Konzertmeister und Solobläser aus führenden europäischen Orchestern ein. In Besetzungen von 8 bis 40 Spielern, wirken bei CHAARTS Streicher u.a. des casalQuartetts, Galatea-Quartetts, Kaleidoscope-Quartetts, Carmina-Quartetts, Julia-Fischer Quartetts, Gémeaux-Quartetts, Stradivari-Quartetts, sowie Bläser der Berliner und Wiener Philharmoniker, der Akademie für Alte Musik Berlin, des Opernhauses Zürich, der Tonhalle Zürich, des Orchesters des Bayerischen Rundfunks, des SWR-Sinfonieorchesters, der Camerata Salzburg und des Mahler Chamber Orchestra mit.

CHAARTS ist mit grossem Erfolg mit weltberühmten Musikern wie Martha Argerich, Vilde Frang, Ian Bostridge, Giovanni Sollima, Mischa Maisky, Roby Lakatos, Fazil Say, Regula Mühlemann und den King’s Singers aufgetreten. Seit der Saison 2018/19 arbeitet CHAARTS mit dem ehemaligen Quartettgeiger und für seine inspirierenden Dirigate berühmten Gábor Takács-Nagy als seinem «Primarius» zusammen. Enthusiasmus, Erzählfreude und prickelnde Intensität sind ein Markenzeichen von CHAARTS. Neben klassischen Werken, von der Kammermusik bis zur Sinfonie, wird auch Musik aus Pop und Rock, Tango und Weltmusik mit Unbedingtheit und Leidenschaft interpretiert.

Bisher sind bei SONY Classical drei CD-Produktionen erschienen, die international auf grosse Resonanz stiessen, so erhielt das Album «op.2» etwa einen Diapason d’Or 2018. Ein im Zusammenhang mit der Aufnahme des Beethoven Violinkonzertes entstandenes Musik-Video wurde mit einem der weltweit wichtigsten Preise, der Gold World Medal des New York Film-Festival 2017 beehrt. Die letzte Produktion «Beyond Words», bei Berlin Classics erschienen wurde zum Top-Seller des Frühjahrs 2021 und stürmte auf Platz 1 der Klassik-Charts im deutschsprachigen Raum und erreichte unter allen veröffentlichten Musik-Alben den 8. Platz.

CHAARTS wird durch den Swisslos-Fonds des Kanton Aargau substanziell gefördert.

Die REHA Rheinfelden ist dem Ensemble seit Beginn als Sponsoringpartner verbunden.

  • Welch ein hingebungsvolles Spiel, welch eine einnehmende Musikalität!

    Aargauer Zeitung
  • CHAARTS ist eine «Klassik-Band» im besten Sinne. Mit berstender Musikalität, beeindruckender Technik, klugen Programmen und einem europäischen Line-Up an Musikern, die kaum je sonst zu finden ist, sorgt CHAARTS für Konzerterlebnisse der Extraklasse.

    Klassik Heute
  • Kann Musik trunken machen? Sie kann. Anders ist es nicht zu erklären, dass am vergangenen Freitagabend ein nicht geringer Teil des Publikums im Kleinen Saal der Tonhalle Zürich kicherte, schwatzte und jede unkonventionelle Art der Klangerzeugung mit allerlei Lauten des Erstaunens kommentierte.

    Neue Zürcher Zeitung
  • Lag es an der allgemeinen Stim­mung oder war es doch wohl diese musikalische Sprache von CHAARTS, die das Haus zum Jubeln brachte? Solche Begeis­terung erlebt man in einem Konzert nicht alle Ta­ge. Sie wurde mit zwei Zugaben be­lohnt. Was folgte, war ein Riesenap­plaus: lang, ehrlich, herzlich.

    Schwäbische Zeitung