nachste-konzerte

Nächste Konzerte

    • 29
    • SO juni, 2025
    11:00
  • Alte Kirche Boswil - Konzertsonntag Matinee

    Konzertsonntag - La Danza

  • Matinee 11.00 Uhr «La Danza»

    Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

    Ciaccona aus der Partita BWV 1004

    Fanny Hensel Mendelssohn (1805-1847)
    Das Jahr (Auszüge)
    Für Klavier solo

     

    Ottorino Respighi (1879 – 1936)

    Antiche Danze ed Arie – Suite Nr. 3

     

    Felix Mendelssohn (1809 – 1847)
    4. Sinfonie op. 90 «Italienische»

     

    Der traditionelle Boswiler Konzertsonntag der CHAARTS beginnt morgens mit «einem der schönsten und unbegreiflichsten Musikstücke», laut Johannes Brahms, der Ciaccona von Bach. Aus Fanny Hensels Hauptwerk «Das Jahr» erklingen einige der Albumblätter für Klavier alleine. La Danza geht über in Respighis kompositorischer Verneigung vor der Lautenmusik des 16. Jahrhunderts, um in Mendelssohns heller 4. Sinfonie in einem fröhlichen italienischem Saltarello zu enden.

     

    Kollekte – bitte reservieren Sie (Reservationsgebühr)

    • 29
    • SO juni, 2025
    18:00
  • Alte Kirche Boswil - Konzertsonntag Abend

    Konzertsonntag - Rhapsody

  • Abendkonzert 18.00 Uhr «Rhapsody»

     

    George Gershwin (1898-1937)
    Rhapsody in Blue für Klavier und Ensemble (1924)

     

    Ernest Bloch (1880-1959)
    Suite Hébraïque, Rhapsodie für Viola (1950)

     

    Maurice Ravel (1875-1937)
    Tzigane – Rhapsodie de concert (1924)

     

    Sergei Rachmaninow (1873-1943)
    Rhapsodie über ein Thema von Paganini (1934)

     

    Kollekte – bitte reservieren Sie (Reservationsgebühr)

    • 10
    • DO juli, 2025
    20:30
  • Geneva - Bellerieve Festival

    Veress - Mozart - Mendelssohn

  • MOZART
    Grande Sestetto Concertante KV 364

     

    SANDOR VERES
    Vier transsilvanische Tänze

     

    MENDELSSOHN
    Violinkonzert Nr. 2 in e-Moll, Op. 64
    Gábor Takács-Nagy, Dirigent
    Kirill Troussov, Violine

    • 01
    • FR august, 2025
    20:30
  • Neuschwanstein Konzerte I

    Chelsea Zurflüh & Jonathan Tetelman

  • Jonathan Tetelman, Tenor
    Chelsea Zurflüh, Sopran
    CHAARTS Chamber Artists

     

    Mozart
    Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
    Zauberflöte – „Ach, ich fühl’s“ (Chelsea Marilyn Zurflüh)
    Lucia Silla – „Strider Sento“ (Chelsea Marilyn Zurflüh)
    Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 – 2. Satz

     

    Verdi
    Luisa Miller „Quando le sere al placido“ (Jonathan Tetelman)
    La Traviata „Preludio“
    La Traviata „Libiamo ne‘ lieti calici“ (Duett Jonathan Tetelman & Chelsea Marilyn Zurflüh)

     

    Puccini
    Crisantemi
    Tosca „E lucevan le stelle“ (Jonathan Tetelman)Manon Lescaut „Donna non vidi mai“ (Jonathan Tetelman)
    La Bohème „O soave fanciulla“ (Jonathan Tetelman & Chelsea Marilyn Zurflüh)

    Gounod
    Roméo et Juliette „Je veux vivre“ (Chelsea Marilyn Zurflüh)

     

    Bizet
    Carmen – „1. Suite – Prelude“
    Carmen – „Parle-moi de ma mère“ (Jonathan Tetelman & Chelsea Marilyn Zurflüh)

     

    Rota
    La Strada
    Il Padrino „Parla più piano“(Jonathan Tetelman & Chelsea Marilyn Zurflüh)

    • 02
    • SA august, 2025
    20:30
  • Neuschwanstein Konzerte II

    Elīna Garanča

  • CHAARTS Chamber Artists 
    Elīna Garanča, Mezzosopran

    Wagner
    Siegfried-Idyll

    Mahler
    Rückert-Lieder
    Blicke mir nicht in die Lieder! (Elīna Garanča)
    Ich atmet’ einen linden Duft (Elīna Garanča)
    Ich bin der Welt abhanden gekommen (Elīna Garanča)
    Um Mitternacht (Elīna Garanča)
    Liebst du um Schönheit (Elīna Garanča)

    Bizet
    Carmen Suite Nr. 2
    L´Amour est un enfant Bohème (Elīna Garanča)
    Habanera (L’Amour est un oiseau rebelle) (Elīna Garanča)
    Près des remparts de Séville (Elīna Garanča)
    Les tringles des sistres tintaient (Elīna Garanča)

    • 09
    • SA august, 2025
    19:30
  • Wildegg Schloss - Habanera

    Chelsea Marilyn Zurflüh

  • Liebe ist ein rebellischer Vogel

     

    Diese Musik hat ihren Ursprung im spanischen Tanz und in der Liebe!
    Acht Celli und eine Sopranistin ergeben die verwegene Besetzung, welche die unsterbliche Musik aus Bizets «Carmen», die immense Kraft von Ravels «Bolero», die Exotik der «Bachianas» des Brasilianers Villa-Lobos, das klingende Denkmal «Canciones populares españolas» von De Falla  und den glutvollen Tango des Argentiniers Astor Piazzolla auf einzigartige Weise präsentieren.

    Die gefeierte Schweizer Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh gesellt sich zur sonoren Klangfülle von acht Celli, welche ein ganzes Sinfonieorchester ersetzen können. Chelsea Marilyn legt zur Zeit eine internationale Karriere von atemberaubender Dynamik hin. Nach spektakulären Wettbewerbserfolgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, stehen ihr international alle Bühnen offen.

     

    Manuel de Falla (1876-1946)
    7 Canciones populares españolas
    für acht Celli und Sopran

     

    Astor Piazzolla (1921-1992)
    Cuatro estaciones porteñas – Die Vier Jahreszeiten in Buenos Aires
    für acht Celli

     

    Maurice Ravel (1875-1937)
    «Boléro» für acht Celli

     

    Maurice Ravel (1875-1937)
    Vocalise-étude en forme de habanera
    für acht Celli und Sopran

     

    Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
    Bachianas Brasileiras Nr. 5
    für acht Celli und Sopran

     

    Georges Bizet (1838-1875)
    Habanera aus der Oper «Carmen»

     

    Chelsea Marilyn Zurflüh – Sopran

     

    8 Cellos
    Alexandre Castro-Balbi

    Milena Umiglia

    Guillermo Pastrana
    Li La
    Sorin Munteanu
    Sara Oster
    Benedict Kloeckner

    Andreas Fleck

     

     

    • 30
    • SA august, 2025
    19:30
  • Baden Freilichttheater - Habanera

    Bolero - Spanische Lieder - Tango

  • Liebe ist ein rebellischer Vogel

     

    Diese Musik hat ihren Ursprung im spanischen Tanz und in der Liebe!
    Acht Celli und eine Sopranistin ergeben die verwegene Besetzung, welche die unsterbliche Musik aus Bizets «Carmen», die immense Kraft von Ravels «Bolero», die Exotik der «Bachianas» des Brasilianers Villa-Lobos, das klingende Denkmal «Canciones populares españolas» von De Falla  und den glutvollen Tango des Argentiniers Astor Piazzolla auf einzigartige Weise präsentieren.

    Die gefeierte Schweizer Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh gesellt sich zur sonoren Klangfülle von acht Celli, welche ein ganzes Sinfonieorchester ersetzen können. Chelsea Marilyn legt zur Zeit eine internationale Karriere von atemberaubender Dynamik hin. Nach spektakulären Wettbewerbserfolgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, stehen ihr international alle Bühnen offen.

     

    Manuel de Falla (1876-1946)
    7 Canciones populares españolas
    für acht Celli und Sopran

     

    Astor Piazzolla (1921-1992)
    Cuatro estaciones porteñas – Die Vier Jahreszeiten in Buenos Aires
    für acht Celli

     

    Maurice Ravel (1875-1937)
    «Boléro» für acht Celli

     

    Maurice Ravel (1875-1937)
    Vocalise-étude en forme de habanera
    für acht Celli und Sopran

     

    Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
    Bachianas Brasileiras Nr. 5
    für acht Celli und Sopran

     

    Georges Bizet (1838-1875)
    Habanera aus der Oper «Carmen»

     

    Shira Patchornik – Sopran

    8 Cellos

    Alexandre Castro-Balbi

    Benedict Kloeckner

    Guillermo Pastrana
    Li La
    Sorin Munteanu
    Sara Oster
    Sebastian Braun

    Andreas Fleck

     

     

  • CD of the week: ‘Kadesha and CHAARTS are spectacular… we are left completely
    galvanized from listening to this record’

    Musiq3 (8.3.2024)
  • Jonian Ilias Kadesha bewegt sich souverän durch alle Stilepochen. So eigenwillig, verwegen, unkonventionell und dabei doch stilsicher und geschmackvoll wie Kadesha spielt kaum ein anderer Geiger. Er … stellt dabei alles in den Dienst das Ausdrucks. Die CHAARTS Chamber Artists sind für solche aufregenden Eskapaden genau das richtige Ensemble.

    RBB - Radio Brandenburg 3_2024
  • Welch ein hingebungsvolles Spiel, welch eine einnehmende Musikalität!

    Aargauer Zeitung
  • CHAARTS ist eine «Klassik-Band» im besten Sinne. Mit berstender Musikalität, beeindruckender Technik, klugen Programmen und einem europäischen Line-Up an Musikern, die kaum je sonst zu finden ist, sorgt CHAARTS für Konzerterlebnisse der Extraklasse.

    Klassik Heute
  • Kann Musik trunken machen? Sie kann. Anders ist es nicht zu erklären, dass am vergangenen Freitagabend ein nicht geringer Teil des Publikums im Kleinen Saal der Tonhalle Zürich kicherte, schwatzte und jede unkonventionelle Art der Klangerzeugung mit allerlei Lauten des Erstaunens kommentierte.

    Neue Zürcher Zeitung
X