mit-pauken-trompeten

Saison 2022-23

Mit Pauken & Trompeten

Coming next Mit Pauken & Trompeten

    • 14
    • april 2023
    19:30
  • Basel - Martinskirche - Mit Pauken & Trompeten

    Simon Höfele - Mit Pauken und Trompeten

  • Joseph Haydn
    Divertimento op. 3/5, op. 3/Nr. 5

     

    Johann Nepumuk    
    Trompetenkonzert E-Dur

     

    Joseph Haydn
    Missa in Angustiis “Nelson-Messe”

     

    Simon Höfele, Trompete
    Basler Madrigalisten
    CHAARTS
    Raphael Immoos, Leitung

     

    Einer der besten Trompeter unserer Tage hat hier seine Rolle und Auftritt: Simon Höfele ist Exklusivkünstler bem rennomierten Labeli Berlin Classics. Ohne Zögern aber auch ohne Allüren hat Höfele die Trompetenkonzerte von Haydn, Hummel, Arutjunjan und Copland eingespielt und  wurde promt mit dem OPUS KLASSIK 2020 als «Konzerteinspielung des Jahres» geehrt. Seither jubiliert Höfele international. Das wohl wichtigste Trompetenkonzert der Beethoven-Zeit stammt von Johann Nepumuk Hummel und ist ein süffiger Klassiker mit allen Möglichkeiten für die Trompete zu strahlen.

    Haydns grosse Messen feiern eine Renaissance, da sie einzigartig sind in ihrer Fülle und kunstvollen Ausarbeitung Mozarts grossen Messen ebenbürtig. Der Kunstmäzen Graf Niklaus Esterházy beauftragte Haydn für den Namenstag seiner Frau gewaltige Messen zu komponieren, welche beinahe symphonische Ausmasse hatten. Die Nelson-Messe schrieb Haydn übrigens während der Napoleonkriege. Als er während der Niederschrift des Benedictus vom Sieg Admiral Nelsons hörte, vertrieb er die düster-drohende Kriegsstimmung mit Trompetenfanfaren und jubilierendem Kehraus.

    Ihr Sitzplatz ist Ihnen bei freiem Eintritt mit Kollekte mit diesem Ticket garantiert. Wenn Sie Ihre Pläne ändern und nicht zum Konzert kommen, bitten wir Sie uns zu benachrichtigen, damit wir Ihren Platz wieder frei geben können. Danke

    • 15
    • april 2023
    17:00
  • Boswil - Alte Kirche - Mit Pauken & Trompeten

    Simon Höfele - Mit Pauken und Trompeten

  • Joseph Haydn
    Divertimento op. 3/5, op. 3/Nr. 5

     

    Johann Nepumuk    
    Trompetenkonzert E-Dur

     

    Joseph Haydn
    Missa in Angustiis “Nelson-Messe”

     

    Simon Höfele, Trompete
    Basler Madrigalisten
    CHAARTS
    Raphael Immoos, Leitung

     

    Einer der besten Trompeter unserer Tage hat hier seine Rolle und Auftritt: Simon Höfele ist Exklusivkünstler bem rennomierten Labeli Berlin Classics. Ohne Zögern aber auch ohne Allüren hat Höfele die Trompetenkonzerte von Haydn, Hummel, Arutjunjan und Copland eingespielt und  wurde promt mit dem OPUS KLASSIK 2020 als «Konzerteinspielung des Jahres» geehrt. Seither jubiliert Höfele international. Das wohl wichtigste Trompetenkonzert der Beethoven-Zeit stammt von Johann Nepumuk Hummel und ist ein süffiger Klassiker mit allen Möglichkeiten für die Trompete zu strahlen.

    Haydns grosse Messen feiern eine Renaissance, da sie einzigartig sind in ihrer Fülle und kunstvollen Ausarbeitung Mozarts grossen Messen ebenbürtig. Der Kunstmäzen Graf Niklaus Esterházy beauftragte Haydn für den Namenstag seiner Frau gewaltige Messen zu komponieren, welche beinahe symphonische Ausmasse hatten. Die Nelson-Messe schrieb Haydn übrigens während der Napoleonkriege. Als er während der Niederschrift des Benedictus vom Sieg Admiral Nelsons hörte, vertrieb er die düster-drohende Kriegsstimmung mit Trompetenfanfaren und jubilierendem Kehraus.

    Ihr Sitzplatz ist Ihnen bei freiem Eintritt mit Kollekte mit diesem Ticket garantiert. Wenn Sie Ihre Pläne ändern und nicht zum Konzert kommen, bitten wir Sie uns zu benachrichtigen, damit wir Ihren Platz wieder frei geben können. Danke

    • 17
    • april 2023
    19:30
  • Liestal - Stadtkirche - Mit Pauken & Trompeten

    Simon Höfele - Mit Pauken und Trompeten

  • 40 Jahre Baselbieter Konzerte!

    Joseph Haydn
    Divertimento op. 3/5, op. 3/Nr. 5

     

    Johann Nepumuk    
    Trompetenkonzert E-Dur

     

    Joseph Haydn
    Missa in Angustiis “Nelson-Messe”

     

    Simon Höfele, Trompete
    Basler Madrigalisten
    CHAARTS
    Raphael Immoos, Leitung

     

    Einer der besten Trompeter unserer Tage hat hier seine Rolle und Auftritt: Simon Höfele ist Exklusivkünstler bem rennomierten Labeli Berlin Classics. Ohne Zögern aber auch ohne Allüren hat Höfele die Trompetenkonzerte von Haydn, Hummel, Arutjunjan und Copland eingespielt und  wurde promt mit dem OPUS KLASSIK 2020 als «Konzerteinspielung des Jahres» geehrt. Seither jubiliert Höfele international. Das wohl wichtigste Trompetenkonzert der Beethoven-Zeit stammt von Johann Nepumuk Hummel und ist ein süffiger Klassiker mit allen Möglichkeiten für die Trompete zu strahlen.

    Haydns grosse Messen feiern eine Renaissance, da sie einzigartig sind in ihrer Fülle und kunstvollen Ausarbeitung Mozarts grossen Messen ebenbürtig. Der Kunstmäzen Graf Niklaus Esterházy beauftragte Haydn für den Namenstag seiner Frau gewaltige Messen zu komponieren, welche beinahe symphonische Ausmasse hatten. Die Nelson-Messe schrieb Haydn übrigens während der Napoleonkriege. Als er während der Niederschrift des Benedictus vom Sieg Admiral Nelsons hörte, vertrieb er die düster-drohende Kriegsstimmung mit Trompetenfanfaren und jubilierendem Kehraus.

    Ihr Sitzplatz ist Ihnen bei freiem Eintritt mit Kollekte mit diesem Ticket garantiert. Wenn Sie Ihre Pläne ändern und nicht zum Konzert kommen, bitten wir Sie uns zu benachrichtigen, damit wir Ihren Platz wieder frei geben können. Danke

  • Welch ein hingebungsvolles Spiel, welch eine einnehmende Musikalität!

    Aargauer Zeitung
  • CHAARTS ist eine «Klassik-Band» im besten Sinne. Mit berstender Musikalität, beeindruckender Technik, klugen Programmen und einem europäischen Line-Up an Musikern, die kaum je sonst zu finden ist, sorgt CHAARTS für Konzerterlebnisse der Extraklasse.

    Klassik Heute
  • Kann Musik trunken machen? Sie kann. Anders ist es nicht zu erklären, dass am vergangenen Freitagabend ein nicht geringer Teil des Publikums im Kleinen Saal der Tonhalle Zürich kicherte, schwatzte und jede unkonventionelle Art der Klangerzeugung mit allerlei Lauten des Erstaunens kommentierte.

    Neue Zürcher Zeitung
  • Lag es an der allgemeinen Stim­mung oder war es doch wohl diese musikalische Sprache von CHAARTS, die das Haus zum Jubeln brachte? Solche Begeis­terung erlebt man in einem Konzert nicht alle Ta­ge. Sie wurde mit zwei Zugaben be­lohnt. Was folgte, war ein Riesenap­plaus: lang, ehrlich, herzlich.

    Schwäbische Zeitung